Auctoritas und Charisma: Die Bedeutung des persönlichen in der Herrschaft des Augustus
##plugins.themes.bootstrap3.article.main##
Resum
Der von Augustus begründete Prinzipat war ein Akzeptanzsystem, in dem Herrschaft durch die Kommunikation des Prinzeps mit Senat, Militär, plebs urbana und provinzialen Eliten ständig neu begründet werden mußte. Das geschah in allen Bereichen der Kultur, durch Ehrungen sowie durch kollektive Praktiken und Rituale. In ihnen wird die Monarchie als personale Beziehung zwischen dem patronalen Herrscher und seiner Gefolgschaft formuliert. Eben dies meint die in altrömischen Gegebenheiten wurzelnde auctoritas, eine das gesamte Verhalten des Prinzeps prägende persönliche Qualität, die nach Augustus’ eigenen Worten das Arcanum seiner Herrschaft birgt und die spezifische historische Ausprägung von Charisma darstellt.
Descàrregues
Les dades de descàrrega encara no estan disponibles.
##plugins.themes.bootstrap3.article.details##
Com citar
Stahl, M. (2011). Auctoritas und Charisma: Die Bedeutung des persönlichen in der Herrschaft des Augustus. POTESTAS. Estudios Del Mundo Clásico E Historia Del Arte, 1(1), 23–34. Retrieved from https://www.e-revistes.uji.es/index.php/potestas/article/view/102
Número
Secció
ARTÍCULOS